Starke Engineering- und Procurement Stellen in Berlin und Umgebung
Industrie lebt von Menschen, die Anlagen verstehen und Stückzahlen sicher liefern. In Berlin treffen moderne Werke auf Entwicklungsabteilungen und Serviceeinheiten. Gefragt sind Fach- und Führungskräfte, die Prozesse stabilisieren, Qualität erhöhen und Kosten im Blick behalten. Unser Team konzentriert sich auf industrielle Engineering Profile. Die Liste oben ist kuratiert und wird laufend aktualisiert.Der richtige Job ist noch nicht dabei. Senden Sie uns eine kurze Nachricht. Wir melden uns, sobald eine passende Rolle eingeht.
Erfahren Sie mehr über unsere Personalvermittlung für Bewerberinnen und Bewerber.
KontaktWelche Engineering- und Procurement Jobs werden in Deutschland gesucht (m/w/d)?
Unternehmen suchen Fach- und Führungskräfte in allen Bereichen der Industrie.
Besonders gefragt sind:
- Produktionsleiter, Fertigungsleiter, Schichtleiter
- Industrial Engineer, Process Engineer, Lean Specialist
- Automatisierungstechniker, SPS-Programmierer, Robotik Ingenieur
- Strategischer Einkäufer, Procurement Manager, Supply Chain Engineer
- Instandhaltungsleiter, Servicetechniker, Mechatroniker
- Qualitätsingenieur, Qualitätsmanager, Supplier Quality Engineer
- Konstrukteur Maschinenbau, Entwicklungsingenieur, CAD-Designer
- Arbeitsvorbereiter, Produktionsplaner, Disponent
- HSE-Manager, EHS-Spezialist, Technischer Leiter, Werksingenieur
Wie finde ich einen guten Engineering / Procurement Job in Deutschland?
Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf mit messbaren Ergebnissen. Nennen Sie OEE-Verbesserungen, reduzierte Ausschussquoten und erfolgreiche Serienanläufe. Listen Sie Tools und Methoden auf. Beispiele sind TIA Portal, KUKA, ABB, FMEA, 8D, SPC. Wir gleichen Ihr Profil mit offenen und verdeckten Positionen ab. Sie erhalten ehrliches Feedback zu Markt, Gehalt und Wechselmotiven.
Welche Qualifikationen braucht man für Engineering- und Procurement Vakanzen in Deutschland?
Gesucht werden Ausbildungen und Studiengänge aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Techniker und Meister sind für viele Funktionen geeignet. Zusatzqualifikationen in Lean, REFA, CE, FMEA und EHS sind von Vorteil. Entscheidend sind nachvollziehbare Erfolge in Produktion, Qualität, Instandhaltung und Einkauf. Teamarbeit mit Logistik und Entwicklung ist ebenso wichtig wie sicherer Umgang mit ERP-Systemen und MES.
Wie viel verdient man im Bereich Engineering und Procurement?
Die Spannen hängen von Branche, Tarif, Schichtmodell und Verantwortung ab. Facharbeiter und Techniker liegen im unteren bis mittleren Bereich. Erfahrene Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Teamleitungen verdienen deutlich mehr. Leitungsfunktionen in Produktion, Qualität, Instandhaltung und Einkauf bewegen sich je nach Unternehmen in einer höheren Bandbreite. Wir ordnen Ihre Erfahrung belastbar ein und begleiten die Gehaltsverhandlung.
Ist Deutschland ein guter Standort für Engineering- und Procurement Vakanzen?
Deutschland bietet eine breite Industrielandschaft. Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Elektronik, Lebensmittel, Chemie und Energie sind stark vertreten. Forschungseinrichtungen und Zulieferer sind schnell erreichbar. Die internationale Szene macht den Standort attraktiv für Fach- und Führungskräfte aus dem Engineering und Einkauf. Viele Werke investieren in Automatisierung und Modernisierung. Das schafft stabile Perspektiven.
Personalvermittlung im Engineering und Procurement
Wir unterstützen Sie beim nächsten Schritt. Senden Sie uns Ihr Profil. Wir verbinden Sie mit passenden Unternehmen und begleiten den Prozess von der ersten Abstimmung bis zur Vertragsunterschrift.
Lust auf Berlin? Entdecken Sie jetzt alle offenen Stellenausschreibungen in Berlin.